Zur Ersatzerbeneinsetzung bei guten verwandtschaftlichen Beziehungen
Unterhält der Erblasser zu der Familie seiner Eherfrau gute verwandtschaftliche Beziehungen, kann hieraus (alleine) nicht der Wille zur Ersatzberufung der Geschwister der Ehefrau festgestellt werden (OLG München, Beschluss vom 11.12.2014 – 31 Wx 379/14 NJW-RR 2015, 329).
Rechtswahl bei Testamenten
Am 17.08.2015 tritt die EU-Erbrechtsverordnung (EWG VO 650, 2012) in Kraft. Diese bringt Änderungen auch für das deutsche Erbrecht mit sich.
Dashcam Aufnahmen als Beweismittel
Wie das AG Niemburg nun entschieden hat, können Aufnahmen einer Dashcam unter Umständen als Beweismittel herangezogen werden.
Blitz-Marathon
Am 16.04.2015, 6 Uhr - 17.04.2015, 6 Uhr Uhr startet der bundesweite Blitz-Marathon.
Kundenschutzklauseln zulasten von GmbH-Gesellschaftern
Kundenschutzklauseln, die zwischen einem Gesellschafter und einer GmbH aus Anlass seines Ausscheidens aus der Gesellschaft vereinbart werden, dürfen in zeitlicher Hinsicht das notwenidige Maß nicht übersteigen.
Drohung mit Schufa nur eingeschränkt zulässig
Ein (Inkasso-) Unternehmen darf nur eingeschränkt damit drohen, dass die Mitteilung von Daten des Schuldners an die Schufa erfolgen wird.
Rückabwicklung eines PKW-Kaufvertrag wegen fehlendem Aschenbecher
Nach der Rechtsprechung des OLG Oldenburg (Urteil vom 10.03.2015, Az.: 13 U 73/14, nicht rechtskräftig), soll der Kaufvertrag über ein Kfz zurück abgewickelt werden können, wenn der im Kaufvertrag vorgesehene, beleuchtete Aschenbecher fehlt.
Auskunftspflicht des Erben - Auslandsvermögen
Werden die Erben zur Auskunfterteilung an den Pflichtteilsberechtigten verurteilt, so erstreckt sich dies auch auf Vermögensgegenstände, die der Erblasser in eine Stiftung nach liechtensteinischen Recht eingebracht hat.
Erbschaftsteuergesetz teilweise verfassungswidrig
Das Bundesverfassungsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 17.12.2014 (Az. 1 BvL 21/12 = DStR 2015, 31) Teile des Erbschaftsteuerrechtes als verfassungswidrig erkannt.
Beweismittel dürfen bei einer Durchsuchung auf einen anonymen Anruf hin nicht verwertet werden
Das Amtsgericht Bautzen stellte fest, dass für die Anordnung einer Durchsuchung nur Tatsachen eine Grundlage sein können, die durch das Gericht überprüft werden können.
VG Trier: Kein Nachbarschutz gegen Ein-Mann-Schlosserei im Dorf
Die Umnutzung eines landwirtschaftlichen Gebäudes in eine gewerbliche Schlosserei im Ein-Mann-Betrieb verstößt nicht gegen nachbarschützende Vorschriften
Wenn der Staatsanwalt früh am Morgen klingelt
- Richtiges Verhalten im Rahmen einer Durchsuchung des eigenen Unternehmens -