Expertenrat aus dem Mayener Wochenspiegel vom 08.10.2025

Das OLG Saarbrücken OLG hat mit Urteil vom 05.06.2025, Az. 3 U 68/24, entschieden, dass bei der Berechnung der 130%-Grenze nach Verkehrsunfällen die tatsächlich unfallbedingten Reparaturkosten entscheidend sind – nicht ein fehlerhaftes vorgerichtliches Gutachten.

Im zugrunde liegenden Fall hatte ein Gutachten auch Vorschäden in die Kalkulation einbezogen und so die Reparaturkosten mit ca. 4600 € zu hoch angesetzt. Tatsächlich lagen die unfallbedingten Kosten mit rund 3400 € jedoch unter dem 130%-Wert des Wiederbeschaffungswerts. Die Geschädigte konnte deshalb die Reparaturkosten ersetzt verlangen, obwohl das Gesamtgutachten einen höheren Betrag auswies.

Damit bestätigt das OLG: Maßgeblich sind die real angefallenen und nachträglich korrekt festgestellten Schadensbeseitigungskosten – solange sie innerhalb der 130%-Grenze liegen und das Fahrzeug weiter genutzt wird. 

OLG Saarbrücken OLG, Urteil vom 05.06.2025, Az. 3 U 68/24

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.