Expertenrat aus dem Mayener Wochenspiegel vom 29.01.2025

Kinder haben im Erbfall einen Freibetrag von 400.000 EUR, während Enkelkinder 200.000 EUR 
beanspruchen können, § 16 I ErbStG. Dies solange die Eltern noch leben. Aber wie verhält es 
sich, wenn das Kind zu Lebzeiten gegenüber dem Erblasser in einem notariell beurkundeten 
Vertrag auf sein Erbe verzichtet und die Erstreckung des Erbverzichts auf weitere Abkömmlinge 
ausgeschlossen ist, § 2349 BGB? Zivilrechtlich wird das Kind so behandelt, wie wenn es zur 
Zeit des Erbfalles nicht mehr lebte. Steuerrechtlich greift diese Fiktion indessen nicht (BFH, Urt. 
v. 31.7.2024 – II R 13/22). Das Enkelkind kann nicht den Freibetrag des Kindes, sondern nur den 
als Enkelkind i.H.v. 200.000 EUR in Anspruch nehmen.  

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.